On the last day of your step, take some time to review the new concepts you have learned. A couple of exercises will help you to figure out where you might need some more practise.
- Please pay attention to the correct punctuation in the written exercises. If the punctuation is wrong, the whole answer will be shown as wrong. Also, make sure that you are not unintentionally entering two spaces between words instead of just one.
Übung 1
Übersetzung: Zeitangaben
- Bevor ich ins Bett gehe, esse ich einen Apfel.
- Ich esse einen Apfel, bevor ich ins Bett gehe.
- Bevor ich ins Bett gehe, esse ich einen Apfel.
- Ich esse einen Apfel, bevor ich ins Bett gehe.
- Ich werde dich anrufen, nachdem ich sie angerufen habe.
- Ich rufe dich an, nachdem ich sie angerufen habe.
- Nachdem ich sie angerufen habe, rufe ich dich an.
- Nachdem ich sie angerufen habe, werde ich dich anrufen.
- Ich werde dich anrufen, nachdem ich sie angerufen habe.
- Ich rufe dich an, nachdem ich sie angerufen habe.
- Nachdem ich sie angerufen habe, rufe ich dich an.
- Nachdem ich sie angerufen habe, werde ich dich anrufen.
- Nach dem Abendessen werde ich fernsehen.
- Nach dem Abendbrot werde ich fernsehen.
- Nach dem Abendessen sehe ich fern.
- Nach dem Abendbrot sehe ich fern.
- Nach dem Abendessen werde ich fernsehen.
- Nach dem Abendbrot werde ich fernsehen.
- Nach dem Abendessen sehe ich fern.
- Nach dem Abendbrot sehe ich fern.
- Vor der Ankunft war ich sehr nervös.
- Vor der Ankunft war ich sehr nervoes.
- Vor der Ankunft war ich sehr nervös.
- Vor der Ankunft war ich sehr nervoes.
Übung 2
Verben mit Präpositionen.
sich beeilen
Sie muss noch schnell Frühstück essen.
Sie beeilit sich .
Sie zieht sich ganz schnell an.
Sie beeilt sich .
sich beschäftigen
Benutze ein Possessivpronomen.
Er hat zu Weihnachten ein Meerschweinchen bekommen.
Er beschäftigt sich oft .
Es ist ein schönes Haustier.
Der Junge beschäftigt sich .
rechnen
Benutze ein Adjektiv.
Er denkt, dass der Film spannend sein wird.
Er rechnet .
Es wird ein rührendes (touching, moving) Happyend geben.
Er rechnet .
lachen
Benutze ein Adjektiv.
Sie sehen sich alte Fotos an.
Sie lachen .
Was ist das für ein dummes Video?
Sie lachen .
sich informieren
Benutze ein Adjektiv.
Sie weiß nicht, wie die aktuellen Öffnungszeiten sind.
Sie möchte sich informieren.
Sie weiß nicht, wer die anderen Gäste sind.
Sie möchte sich informieren.
schreiben (an/über)
Benutze ein Possessivpronomen.
Ist das deine Doktorarbeit?
Schreibst du ?
Dein Text dauert aber lange!
Schreibst du immer noch ?
sich beeilen
Sie muss noch schnell Frühstück essen.
Sie beeilit sich mit dem Frühstück.
Sie zieht sich ganz schnell an.
Sie beeilt sich mit dem Anziehen.
sich beschäftigen
Benutze ein Possessivpronomen.
Er hat zu Weihnachten ein Meerschweinchen bekommen.
Er beschäftigt sich oft mit seinem Meerschweinchen.
Es ist ein schönes Haustier.
Der Junge beschäftigt sich mit seinem schönen Haustier.
rechnen
Benutze ein Adjektiv.
Er denkt, dass der Film spannend sein wird.
Er rechnet mit einem spannenden Film.
Es wird ein rührendes (touching, moving) Happyend geben.
Er rechnet mit einem rührenden Happyend.
lachen
Benutze ein Adjektiv.
Sie sehen sich alte Fotos an.
Sie lachen über die alten Fotos.
Was ist das für ein dummes Video?
Sie lachen über das dumme Video.
sich informieren
Benutze ein Adjektiv.
Sie weiß nicht, wie die aktuellen Öffnungszeiten sind.
Sie möchte sich über die aktuellen Öffnungszeiten informieren.
Sie weiß nicht, wer die anderen Gäste sind.
Sie möchte sich über die anderen Gäste informieren.
schreiben (an/über)
Benutze ein Possessivpronomen.
Ist das deine Doktorarbeit?
Schreibst du an deiner Doktorarbeit?
Dein Text dauert aber lange!
Schreibst du immer noch an deinem Text?
Übung 3
Diktat: In der Schule
- Hätte er mehr gelernt, hätte er eine bessere Note bekommen.
- Haette er mehr gelernt, haette er eine bessere Note bekommen.
- Hätte er mehr gelernt, hätte er eine bessere Note bekommen.
- Haette er mehr gelernt, haette er eine bessere Note bekommen.
- Er erinnert sich an seine letzte schlechte Note.
- Er wird sauer sein.
- Er wird sauer sein!
- Er wird sauer sein.
- Er wird sauer sein!
- Guck, wie schön!
- Guck, wie schön.
- Guck, wie schoen!
- Guck, wie schoen.
- Guck, wie schön!
- Guck, wie schön.
- Guck, wie schoen!
- Guck, wie schoen.
- Er unterschreibt den Test, ohne ihn gesehen zu haben.
- Er ist noch zehn Minuten im Bett liegen geblieben.
- Ich musste rennen, um rechtzeitig zur Bushaltestelle zu kommen.
- Der Unterricht hat pünktlich um acht Uhr angefangen, obwohl noch nicht alle da waren.
- Der Unterricht hat puenktlich um acht Uhr angefangen, obwohl noch nicht alle da waren.
- Der Unterricht hat pünktlich um acht Uhr angefangen, obwohl noch nicht alle da waren.
- Der Unterricht hat puenktlich um acht Uhr angefangen, obwohl noch nicht alle da waren.
- In Geschichte haben wir über die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg gesprochen.
- Kurz nachdem ich mich an den Tisch gesetzt hatte, klingelte das Telefon.
- Ich glaube nicht, dass ich so etwas nochmal machen werde.
- Ich glaube nicht, dass ich so etwas noch mal machen werde.
- Ich glaube nicht, dass ich so etwas nochmal machen werde.
- Ich glaube nicht, dass ich so etwas noch mal machen werde.
Übung 4
Vokabeln: In der Oberschule.
Welche Wörter passen in die Lücken?
- Auf das gehen die Schüler, die in der Grundschule die besten Noten hatten.
- Die Schüler mit mittelguten Leistungen gehen auf die .
- Wenn die Schüler nach dem zu schlechte Noten haben, müssen sie auf einen niedrigeren Schultyp gehen.
- Man beendet die Hauptschule nach 9 oder 10 Jahren Schulzeit mit dem .
- Die Schüler bekommen eine grundlegende allgemeine Bildung und lernen normalerweise nur eine (Englisch).
- Leider hat die Hauptschule keinen sehr guten (reputation).
- Auf dem Gymnasium kann man das machen. Das ist eine Prüfung, die man bestehen muss, um danach studieren zu können.
- Die ist die beste Note.
- Auf das Gymnasium gehen die Schüler, die in der Grundschule die besten Noten hatten.
- Die Schüler mit mittelguten Leistungen gehen auf die Realschule.
- Wenn die Schüler nach dem Probehalbjahr zu schlechte Noten haben, müssen sie auf einen niedrigeren Schultyp gehen.
- Man beendet die Hauptschule nach 9 oder 10 Jahren Schulzeit mit dem Hauptschulabschluss.
- Die Schüler bekommen eine grundlegende allgemeine Bildung und lernen normalerweise nur eine Fremdsprache (Englisch).
- Leider hat die Hauptschule keinen sehr guten Ruf (reputation).
- Auf dem Gymnasium kann man das Abitur machen. Das ist eine Prüfung, die man bestehen muss, um danach studieren zu können.
- Die Eins ist die beste Note.